🧠 Der clevere Trick für lange Nudeln im Cookit-Topf
Wer versucht, Spaghetti im Bosch Cookit zu kochen, stößt schnell auf ein praktisches Problem: Die Nudeln sind zu lang für den Topf, der Deckel muss korrekt verriegelt sein, und das Gerät startet erst bei vollständigem Verschluss. Das führt oft zu gebrochenen Nudeln oder umständlichem Einweichen. Doch mit diesen erprobten Hacks gelingt das Cookit Spaghetti kochen ganz entspannt!
🔧 Die besten Methoden für Spaghetti im Cookit
1. ✂️ Spaghetti halbieren
Die einfachste Lösung: Die Nudeln in der Mitte durchbrechen. So passen sie problemlos in den Topf und du kannst direkt loslegen. Praktisch, wenn auch nicht ganz original italienisch.
2. 🌀 Schräg einlegen und mit heißem Wasser bedecken
Lege die Spaghetti schräg in den Topf und gib sofort heißes Wasser hinzu. Nach wenigen Minuten werden sie weich und sinken nach unten. Dann kannst du den Deckel korrekt schließen und das Kochprogramm starten.
3. 🕒 Vorab in warmem Wasser einweichen
Weiche die Spaghetti 5–10 Minuten in einer Schüssel mit warmem Wasser ein. Dadurch werden sie biegsam und passen perfekt in den Topf – ganz ohne Bruch.
4. 🧪 Deckel lose auflegen zum Vorweichen
Ein Trick aus der Community: Den Deckel zunächst nur lose auflegen, damit die Spaghetti im heißen Wasser leicht weich werden. Danach den Deckel korrekt verriegeln und das Programm starten. Achtung: Der Cookit startet erst bei vollständigem Verschluss – dieser Schritt dient nur dem Einweichen.
💡 Bonus-Tipp: Alternative Pastaformen verwenden
Wenn du dir das Handling sparen willst, greif einfach zu kurzen Nudelsorten wie Penne, Fusilli oder Farfalle. Diese passen perfekt in den Cookit und sind ideal für schnelle Gerichte.