Ein Rezept, das nicht nur schmeckt, sondern verbindet
Es gibt Gerichte, die sind mehr als nur Essen – sie sind Erinnerungen, Rituale und kleine Abenteuer. Der Wikingertopf gehört für uns genau dazu. Heute haben Luis und ich ihn gemeinsam im Cookit zubereitet. Und was soll ich sagen: Es war nicht nur lecker, sondern auch ein echtes Highlight für uns beide.
🧒 Kleine Hände, große Hilfe – Luis in der Küche
Schon beim Vorbereiten war Luis voll dabei. Mit leuchtenden Augen hat er die Fleischmischung geknetet, kleine Bällchen geformt und stolz auf das Ergebnis geschaut. Für ihn war das kein „Muss“, sondern ein Spiel – ein kreativer Prozess, bei dem er Verantwortung übernehmen durfte. Und für mich? Ein Moment, der zeigt, wie wertvoll gemeinsames Kochen sein kann.
Der Cookit hat uns dabei wie ein dritter Helfer unterstützt:
- Die Fleischbällchen wurden gleichmäßig gegart
- Die Sauce perfekt eingekocht
- Das Gemüse blieb bissfest und farbenfroh
Während der Cookit arbeitete, haben wir gemeinsam die Pommes vorbereitet – Crinkle-Cut, wie Luis sie liebt. Im Ofen gebacken, außen knusprig, innen weich. Die perfekte Beilage für ein kinderfreundliches Gericht.
🍲 Wikingertopf – Das Rezept
Zutaten für 4 Portionen
- 500 g gemischtes Hackfleisch
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- Salz, Pfeffer, Paprika
- 200 g Erbsen (TK oder frisch)
- 200 g Möhren, in Scheiben
- 500 ml Gemüsebrühe
- 200 ml Kochsahne oder Cremefine
- Optional: Kartoffeln oder Pommes als Beilage
Zubereitung im Cookit
- Fleischbällchen vorbereiten: Hackfleisch mit Gewürzen und Zwiebeln vermengen. Kleine Bällchen formen.
- Anbraten & Garen: Im Cookit mit etwas Öl anbraten, dann herausnehmen.
- Gemüse anschwitzen: Möhren und Zwiebeln im Cookit dünsten.
- Sauce zubereiten: Brühe und Sahne hinzufügen, aufkochen lassen.
- Fleischbällchen zurückgeben: Alles zusammen bei mittlerer Temperatur garen.
- Erbsen und Karotten hinzufügen: Kurz vor Schluss unterheben und mitgaren.
- Abschmecken & Servieren: Mit Salz, Pfeffer und Paprika final würzen.
🍟 Pommes als Beilage – Kindgerecht & beliebt
Während der Wikingertopf im Cookit köchelte, liefen die Pommes im Ofen. Luis hat sie selbst auf dem Blech verteilt – mit viel Hingabe und einem kleinen „Pommes-Tanz“. Das Ergebnis: goldbraun, knusprig und heiß begehrt. Die Kombination aus cremiger Sauce und krosser Beilage war ein Volltreffer.
📸 Unsere Küchenmomente
- „Luis formt Fleischbällchen mit voller Konzentration – kleine Hände, große Wirkung.“
- „Der Cookit übernimmt das Kochen – wir schauen gespannt zu.“
- „Serviert und bereit zum Genießen – Wikingertopf mit Pommes auf dem Familienteller.“
- „Die Küche wird zur Bühne – Kochen als gemeinsames Erlebnis.“
💬 Fazit: Mehr als nur ein Rezept
Der Wikingertopf war heute nicht nur ein leckeres Gericht – er war ein gemeinsames Projekt, ein Erlebnis, das verbindet. Luis hat nicht nur mitgekocht, sondern mitgestaltet. Und am Ende war der Teller leer, die Sauce ausgeleckt und das Lächeln auf seinem Gesicht unbezahlbar.